![]() |
Start | Kunst | Musik | Literatur | Politik | Kulinarie | Deutsch-Bosnische Kulturgesellschaft | Internationaler Literaturclub | webgallery24 |
Internationaler
Literaturclub Über die Gründung des Clubs Im September 1988 wurde in Hamburg der erste Internationale Literaturclub
Deutschlands gegründet. Er hat das Ziel, Literatur allgemein und
internationale literarische Begegnungen im besonderen zu fördern
und erhielt den sinnreichen Namen „ La Bohemina“. Dieser Name
verdeutlicht zugleich die enge Beziehung zur Gründerin des Clubs,
der deutsch-bosnischen Autorin Emina Kamber. Die Dozentin für Literatur
und Kunst, die außerdem 2. Vorsitzende Hamburger Schriftstellerverbandes
(VS) ist, wurde 1997 für ihre kulturellen Aktivitäten und für
Ihr außerordentliches Engagement für die unter Kriegsnot leidende
bosnische Bevölkerung mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
ausgezeichnet. Ziele Inhalte Positionen Der internationale Literaturclub „La Bohemina“ ist offen für Autorinnen und Autoren sowie literaturinteressierte Menschen aus allen Ländern Europas. Sein Ziel ist die Internationalisierung des literarischen Schaffens unter dem Gedanken eines verbundenen, friedlichen Europa. Die Kultur allgemein, so auch die Literatur soll als völkerverbindendes Element wirken und helfen, Humanismus, Frieden und Gerechtigkeit zu befördern. Die Literatur kann und soll eine Brücke schlagen zwischen Menschen, Völkern, Rasse, eine Brücke auch zwischen östlichen und westlichen Kulturen. Begegnungen der Literaten vieler Länder, mit sich selbst und mit der Öffentlichkeit, bei Lesungen und Seminaren, sollen diese Grundsätze der Arbeit des internationalen Literaturclubs „La Bohemina“ unterstützen und verwirklichen helfen. Aktivitäten und Angebote Der internationale Literaturclub „La Bohemina“, angesiedelt
in der multikulturellen und weltoffenen Freien und Hansestadt Hamburg,
will eine offen Begegnungsstätte für humanistische Schriftstellerinnen
und Schriftsteller sowie allen literaturinteressierten Menschen aus allen
Ländern Europas sein. Über die Sinnfigur des Internationalen Literaturclubs Die Figur ist eine Arbeit der bosnischen Autorin und Malerin Mirjana
Lesic. Während des Bosnienkrieges war sie nach Hamburg geflüchtet,
wo sie in einem einzigen Raum mit Ehemann und zwei Söhnen lebte.
In diesem Raum entstand auch die Plastik, eine lesende junge Frau darstellend.
„Internationaler Literaturclub La Bohemina“
Edition NORDWINDPRESS / Astrid Kubowsky Der Internationale Literaturclub sucht Sponsoren. Bitte hier klicken. |
Die Sinnfigur des Internationalen Literaturclubs: "POETESSA" |
|
Grabstätte auf dem Muslimischen Friedhof in Hamburg |
||
"...sture Gewalt und blinder Haß"... Die zerschlagene Figur auf der Grabstätte |
||
Die Urkunde für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Lyrik. |
||
|